Kork und Bambus im modernen Interior Design

Ausgewähltes Thema: Kork und Bambus im modernen Interior Design. Entdecke, wie diese beiden Naturmaterialien deinem Zuhause Ruhe, Charakter und nachhaltige Eleganz verleihen – mit Ideen, Geschichten und Tipps, die sofort Lust aufs Umgestalten machen.

Warum Kork und Bambus jetzt den Ton angeben

Natürliche Performance im Alltag

Kork dämpft Schritte, isoliert gegen Kälte und verbessert die Akustik, während Bambus mit enormer Zugfestigkeit überzeugt. Zusammen schaffen sie ein Wohngefühl, das leiser, wärmer und spürbar entspannter wirkt – ohne Stil zu opfern.

Schnell nachwachsend und ressourcenschonend

Bambus regeneriert rasch, Korkrinde wird geerntet, ohne den Baum zu fällen. Diese Kreislaufstärke passt zu modernem Interior Design, das Verantwortung übernimmt und zugleich ästhetisch überzeugt.

Gesundes Raumklima als Designfaktor

Kork ist hypoallergen und antistatisch, Bambus wirkt feuchtigkeitsregulierend. Gemeinsam unterstützen sie ein angenehmes Mikroklima, das konzentriertes Arbeiten und erholsame Abende im gleichen Raum ermöglicht.

Japandi: Ruhe, Maß und Materialehrlichkeit

Mit Bambus als strukturierendem Akzent und Kork als weichem Gegenspieler entsteht eine Atmosphäre, die minimalistisch, warm und bewusst wirkt. Reduzierte Formen lassen die Materialien selbst zur Sprache kommen.

Scandi: Licht, Helligkeit, Leichtigkeit

Korkböden verleihen skandinavischen Interieurs zusätzliche Wärme, während helles Bambusholz Möbeln und Leuchten eine federleichte Note gibt. Kombiniert mit weißen Wänden entsteht ein luftiges, freundliches Gesamtbild.

Böden, Wände, Decken: Anwendungen, die wirken

Ein Korkboden federt jeden Schritt ab und mindert Trittschall. In offenen Wohnküchen entstehen so ruhige Zonen, in denen Gespräche nicht im Raum hallen – ideal für Familien und Homeoffice.

Böden, Wände, Decken: Anwendungen, die wirken

Strandgepresster Bambus ist besonders hart und formstabil. Die lineare Maserung betont moderne Grundrisse, wirkt aufgeräumt und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild in Wohn- und Arbeitsbereichen.

Böden, Wände, Decken: Anwendungen, die wirken

Als Wandverkleidung reduziert Kork störende Reflexionen und schafft eine sanfte, stoffliche Anmutung. Besonders in Medienräumen oder Lofts entfaltet sich sein Charakter eindrucksvoll.

Möbel und Accessoires mit Charakter

Bambusmöbel: Leicht, tragfähig, zeitlos

Ein schmaler Schreibtisch aus Bambus wirkt visuell ruhig, bleibt aber belastbar. In Kombination mit mattschwarzem Metall entsteht ein moderner, langlebiger Look, der nicht dominiert.

Korkleuchten: Sanftes Licht, angenehme Haptik

Korkschirme filtern Licht warm und blendfrei. Über dem Esstisch schaffen sie eine intime Zone, die Gespräche fördert und Mahlzeiten wie kleine Rituale wirken lässt.

Texturen-Mix: Ausgewogen statt überladen

Kombiniere Kork und Bambus mit Wolle, Leinen und Keramik. Die natürliche Palette von Beige bis Honig bringt Tiefe, ohne laut zu werden, und unterstreicht moderne Klarheit.

DIY und Upcycling mit Kork und Bambus

Aus Korkfliesen entsteht eine kreative Wand, die Pläne, Farbproben und Skizzen ordnet. Praktisch fürs Homeoffice und inspirierend für jeden, der gerne experimentiert.

Eine kleine Geschichte aus der Praxis

Die Bewohner klagten über Echo und kalte Böden. Ein Korkboden und zwei Korkpaneelwände reduzierten den Geräuschpegel sofort – Gespräche klangen plötzlich nah und entspannt.

Eine kleine Geschichte aus der Praxis

Bambusparkett im Arbeitsbereich strukturierte den Grundriss, Korkleuchten wärmten das Licht. Mit wenigen, gezielten Maßnahmen entstand ein neues Raumgefühl, das produktiv und gemütlich zugleich ist.
Santareporter
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.